Datenschutzerklärung

Transparente Informationen über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei naraloventis

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die naraloventis GmbH mit Sitz in der Von-der-Goltz-Straße 37, 44143 Dortmund, Deutschland. Als spezialisierte Plattform für Unternehmensanalysen sind wir verpflichtet, Ihre persönlichen Daten gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen zu schützen.

Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter der E-Mail-Adresse datenschutz@naraloventis.org oder telefonisch unter +49 215 143815. Bei Fragen zum Datenschutz stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Bei der Nutzung unserer Website erheben wir verschiedene Arten personenbezogener Daten. Diese Datenerhebung erfolgt sowohl automatisch durch technische Systeme als auch durch bewusste Eingaben von Nutzern.

  • Technische Daten: IP-Adresse, Browser-Typ und -Version, Betriebssystem, Referrer-URL, Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Nutzungsdaten: Besuchte Seiten, Verweildauer, Klickverhalten, Download-Aktivitäten
  • Kontaktdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer bei Kontaktaufnahme oder Registrierung
  • Unternehmensdaten: Firmenname, Branche, Unternehmensgröße bei Geschäftskunden
  • Zahlungsdaten: Rechnungsadresse, Zahlungsart bei kostenpflichtigen Services

Sämtliche Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) in der jeweils gültigen Fassung.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten wir für verschiedene Geschäftszwecke, die jeweils auf spezifischen Rechtsgrundlagen basieren. Die Hauptverwendungszwecke umfassen:

  • Bereitstellung unserer Services: Analyse-Tools, Reports, Beratungsleistungen
  • Kommunikation: Beantwortung von Anfragen, technischer Support, Kundenbetreuung
  • Vertragserfüllung: Abwicklung von Aufträgen, Rechnungsstellung, Zahlungsabwicklung
  • Webseitenoptimierung: Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit, Performance-Analyse
  • Marketing: Newsletter-Versand, Produktinformationen (nur mit ausdrücklicher Einwilligung)
  • Rechtliche Verpflichtungen: Aufbewahrung steuerrechtlich relevanter Daten, Compliance

Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und nur soweit dies für die genannten Zwecke erforderlich ist. Eine Weitergabe an Dritte findet nur in den gesetzlich vorgesehenen Fällen oder mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung statt.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützt sich auf verschiedene Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6 DSGVO:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): Newsletter-Anmeldung, Marketing-Kommunikation
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung): Kundenbetreuung, Service-Bereitstellung
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung): Steuerrechtliche Aufbewahrung
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse): Website-Analyse, Sicherheit

Bei Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen haben Sie jederzeit das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen, sofern nicht zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vorliegen.

5. Datenweitergabe und Drittanbieter

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur in folgenden Fällen:

  • Auftragsverarbeiter: IT-Dienstleister, Hosting-Anbieter, Zahlungsdienstleister
  • Geschäftspartner: Bei gemeinsamen Projekten nur mit Ihrer Einwilligung
  • Behörden: Bei rechtlichen Verpflichtungen oder behördlichen Anfragen
  • Rechtsverfolgung: Zur Durchsetzung unserer Rechte oder Abwehr von Ansprüchen

Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, die Datenschutzbestimmungen einzuhalten. Wir prüfen regelmäßig die Einhaltung der Datenschutzstandards bei unseren Partnern. Datenübermittlungen in Drittländer außerhalb der EU erfolgen nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses oder geeigneter Garantien.

6. Speicherdauer

Die Dauer der Datenspeicherung richtet sich nach dem jeweiligen Zweck der Datenverarbeitung:

  • Vertragsdaten: Bis zu 10 Jahre nach Vertragsende (steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten)
  • Rechnungsdaten: 10 Jahre gemäß § 147 AO und § 257 HGB
  • Korrespondenz: 3 Jahre nach letztem Kontakt
  • Website-Logs: 7 Tage (nur zur Sicherstellung des technischen Betriebs)
  • Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Bewerbungsdaten: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens

Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, soweit sie nicht für andere Zwecke weiter benötigt werden. Bei berechtigtem Interesse an längerer Speicherung informieren wir Sie gesondert.

7. Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der DSGVO stehen Ihnen verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Information über verarbeitete Daten und Verarbeitungszwecke
  • Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten
  • Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Löschen Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen
  • Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO): Einschränkung der Verarbeitung bei Widerspruch
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Übertragung Ihrer Daten in strukturiertem Format
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Widerspruch gegen die Verarbeitung

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich schriftlich oder per E-Mail an unsere Datenschutzbeauftragte. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen und informieren Sie über getroffene Maßnahmen.

8. Datensicherheit und technische Maßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein:

  • Verschlüsselung: SSL/TLS-Verschlüsselung für Datenübertragungen
  • Zugangskontrollen: Beschränkung des Zugriffs auf autorisierte Mitarbeiter
  • Firewalls: Mehrschichtige Sicherheitssysteme zum Schutz vor unbefugtem Zugriff
  • Datensicherung: Regelmäßige Backups mit verschlüsselter Speicherung
  • Monitoring: Kontinuierliche Überwachung der IT-Systeme
  • Schulungen: Regelmäßige Datenschutz-Schulungen für alle Mitarbeiter

Unsere IT-Infrastruktur wird regelmäßig durch externe Sicherheitsexperten überprüft. Alle Systeme befinden sich in zertifizierten Rechenzentren in Deutschland und unterliegen den strengen deutschen Datenschutzbestimmungen.

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit:

  • Technisch notwendige Cookies: Session-Cookies, Sicherheits-Cookies
  • Funktionale Cookies: Spracheinstellungen, Präferenzen
  • Analytische Cookies: Webseitenstatistiken (nur mit Einwilligung)
  • Marketing-Cookies: Personalisierte Inhalte (nur mit Einwilligung)

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unseren Cookie-Banner oder Ihre Browser-Einstellungen anpassen. Die Deaktivierung von Cookies kann jedoch die Funktionalität der Website einschränken.

10. Internationale Datenübertragung

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In bestimmten Fällen kann eine Übertragung in Drittländer notwendig sein:

  • Cloud-Services: Nur bei Anbietern mit EU-Standardvertragsklauseln
  • Support-Dienstleister: Ausschließlich in Länder mit Angemessenheitsbeschluss
  • Zahlungsdienstleister: Bei internationalen Transaktionen mit entsprechenden Garantien

Alle internationalen Datenübertragungen erfolgen nur mit geeigneten Garantien zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gemäß den Vorgaben der DSGVO.

11. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist:

  • Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
  • Kavalleriestraße 2-4, 40213 Düsseldorf
  • Telefon: 0211/38424-0
  • E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

Selbstverständlich können Sie sich auch jederzeit direkt an uns wenden. Wir bemühen uns, alle datenschutzrechtlichen Anliegen schnell und zufriedenstellend zu lösen.

Kontakt für Datenschutzfragen

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Postadresse

naraloventis GmbH
Von-der-Goltz-Straße 37
44143 Dortmund, Deutschland

Digitale Kontaktaufnahme

E-Mail: datenschutz@naraloventis.org
Telefon: +49 215 143815
Montag bis Freitag: 9:00 - 17:00 Uhr

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und entspricht den aktuellen gesetzlichen Bestimmungen.